100% gesicherte Zahlung

30% Ersparnis bei Großbestellungen

99% zufriedene Kunden

5-Tage-Lieferung in Europa*

14 Tage Rückgaberecht

Wert einer Europalette: Neu, gebraucht & im Tausch

Wie viel ist eine Europalette eigentlich wert? Die Antwort hängt davon ab, ob es sich um eine neue, gebrauchte oder getauschte Palette handelt. Der Wert einer Europalette ist nicht nur für den Ankauf und Verkauf, sondern auch für das Tauschsystem in der Logistik entscheidend.

Im Durchschnitt gilt:

  • Neue Europaletten kosten ca. 20–25 € pro Stück.

  • Gebrauchte Paletten sind je nach Zustand zwischen 5 und 15 € wert.

  • Im Tauschsystem liegt der übliche Wert pro Palette bei rund 10 €.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie sich der Wert einer Europalette zusammensetzt, welche Faktoren ihn beeinflussen und warum er in der Transportlogistik so wichtig ist.

Kurzantwort: 10–25 € pro Palette

Der Wert einer Europalette liegt in der Regel zwischen 10 und 25 Euro, abhängig von Zustand und Markt.

  • Neue Europalette (EPAL, 120×80 cm)ca. 20–25 €

  • Gebrauchte Europalette, Klasse A (fast neu)ca. 10–15 €

  • Gebrauchte Europalette, Klasse B/Cca. 5–10 €

  • Tauschwert im Speditionssystemstandardmäßig ca. 10 €

Damit ist die Europalette nicht nur ein Ladehilfsmittel, sondern auch eine Wertanlage im Umlaufsystem der Logistik.

Wert neuer Europaletten

Neue Europaletten sind genormte Ladehilfsmittel nach EPAL-Standard (120×80 cm) und werden vor allem im Handel, in der Produktion und für den Export eingesetzt.

Typische Preise

  • Neu vom Hersteller: ca. 20–25 € pro Stück

  • Großhandel / ab Werk: bei Abnahme größerer Mengen oft günstiger (z. B. 18–20 €)

  • Baumärkte / Einzelhandel: meist teurer (bis zu 28 €)

Besonderheiten neuer Paletten

  • 100 % normgerecht, unbeschädigt und sofort tauschfähig

  • Längere Lebensdauer im Umlauf

  • Beliebt für Exporttransporte und sensible Branchen (z. B. Lebensmittel, Pharma)

Eine neue Europalette hat den höchsten Marktwert und ist gleichzeitig die sicherste Wahl, wenn Zertifizierung & Qualität gefordert sind.

Wert einer Europalette Neu

Wert gebrauchter Europaletten

Gebrauchte Europaletten sind im Umlauf weit verbreitet, da sie deutlich günstiger sind als neue Paletten. Ihr Wert hängt stark vom Zustand ab.

Zustandsklassen & Werte

  • Klasse A (fast neu)sauber, kaum Gebrauchsspurenca. 10–15 €

  • Klasse B (gebraucht, aber tauschfähig)leichte Gebrauchsspuren, funktionsfähigca. 7–10 €

  • Klasse C (stark gebraucht, repariert)beschädigt, aber einsatzfähigca. 5–7 €

Vorteile gebrauchter Paletten

  • Günstiger Anschaffungspreis im Vergleich zu Neuware

  • Nachhaltig: längere Nutzung, Recyclingfreundlich

  • Tauschfähig bei Speditionen, solange normgerecht

Gebrauchte Paletten sind für viele Unternehmen die wirtschaftlichste Lösung, solange sie den EPAL-Standards entsprechen.

Tauschsystem & Pfandmodell

Der Wert einer Europalette wird in der Logistik oft über das Tauschsystem geregelt. Dabei tauscht der Empfänger die gleiche Anzahl an Paletten zurück, die er bei der Lieferung erhalten hat.

Tauschsystem (Palettentausch)

  • Beim Abliefern wird die gleiche Menge an tauschfähigen Europaletten zurückgegeben.

  • Funktioniert nur mit EPAL-zertifizierten Paletten im guten Zustand.

  • Standardwert pro Palette: ca. 10 € im Umlauf.

Pfandmodell

  • Statt Tausch wird oft ein Pfandbetrag pro Palette berechnet.

  • Pfandwert in Deutschland: 8–12 € üblich, abhängig von Spedition und Vertrag.

  • Paletten können später zurückgegeben werdenRückerstattung des Pfands.

Dieses System macht die Europalette zu einer Währung im Transportwesen: Sie ist nicht nur Ladehilfsmittel, sondern auch ein Wertträger.

Faktoren für den Palettenwert

Der Wert einer Europalette ist nicht immer gleich, sondern wird von mehreren Einflussfaktoren bestimmt.

Wichtige Faktoren:

  • ZustandNeu, gebraucht (A, B, C) oder repariert

  • Alter & UmläufeJe öfter eine Palette im Einsatz war, desto geringer ihr Marktwert

  • HolzpreiseSchwankungen am Rohstoffmarkt wirken sich direkt auf Palettenpreise aus

  • Nachfrage in der LogistikHohe Transportvolumina lassen die Preise steigen

  • Norm & ZertifizierungNur EPAL- bzw. DIN-konforme Paletten erzielen den vollen Wert

  • Regionale UnterschiedePreise können je nach Land und Anbieter variieren

Deshalb lohnt es sich, den aktuellen Marktwert regelmäßig zu prüfen, insbesondere für Unternehmen, die Paletten kaufen, verkaufen oder tauschen.

FAQ: Häufige Fragen zum Wert einer Europalette

Was ist eine Europalette aktuell wert?


Neu ca. 20–25 €, gebraucht je nach Zustand 5–15 €.

Was kostet eine neue EPAL-Europalette?


Im Handel zwischen 20 und 25 €, im Großhandel oft günstiger.

Was ist eine gebrauchte Europalette wert?


Je nach Klassifizierung (A, B, C) zwischen 5 und 15 €.

Wie hoch ist der Tauschwert einer Europalette?


Im Speditionssystem liegt der übliche Wert bei etwa 10 €.

Warum schwanken die Palettenpreise?


Hauptgründe sind Holzpreise, Nachfrage und Zustand.

Kann man Europaletten verkaufen?


Ja, an Palettenhändler, Speditionen oder über Online-Plattformen.

Wie hoch ist der Pfandwert einer Europalette?


Üblich sind 8–12 €, abhängig von Spedition und Vertrag.

Nach oben scrollen

Choose your currency

[currency_switcher format="%code% (%symbol%)" switcher_style="wcml-horizontal-list"]

Choose your location