Wie viele Palettenstellplätze bietet ein LKW? Die Antwort hängt vom Fahrzeugtyp und der Palettenart ab. Während in einen 40-Tonner Standard-Sattelzug 33 Europaletten passen, sind es in kleineren LKW wie 7,5-Tonnern oder Sprintern deutlich weniger.
Für Verlader, Speditionen und Einkäufer ist diese Zahl entscheidend, denn sie beeinflusst Transportkosten, Ladeplanung und Lademeter-Berechnung.
In diesem Ratgeber erhältst du eine klare Übersicht aller Palettenstellplätze je LKW-Typ, inklusive Tabelle, Praxisbeispielen und Tipps für die optimale Beladung.
Kurzantwort: 33 Europaletten im Standard-40-Tonner
Die wichtigste Zahl im Palettentransport lautet: 33 Europaletten pro 40-Tonner.
Warum genau 33?
Innenbreite LKW: ca. 2,45 mPlatz für 3 Paletten nebeneinander (je 80 cm).
Innenlänge Auflieger: ca. 13,6 mPlatz für 11 Paletten hintereinander (je 120 cm).
Rechnung: 3 × 11 = 33 Palettenstellplätze.
Wichtige Hinweise:
Gilt für Standard-Sattelauflieger (13,6 m, Tautliner).
Für Industriepaletten (120×100 cm) sind es weniger Stellplätze (max. 26).
Mit Doppeldeck-Systemen können bis zu 66 Europaletten transportiert werden.
Die 33 Paletten sind der branchenweite Referenzwert für den Palettenstellplatz im LKW.
Palettenstellplätze nach LKW-Typ (Tabelle)
Je nach Größe des LKW unterscheidet sich die Anzahl der Palettenstellplätze deutlich. Hier die wichtigsten Fahrzeugklassen im Überblick:
LKW-Typ | Innenlänge ca. | Stellplätze (Europaletten 120×80) | Stellplätze (Industriepaletten 120×100) |
Sprinter | 4–5 m | 4–8 Paletten | 3–6 Paletten |
7,5-Tonner | 6–7 m | ca. 15 Paletten | ca. 12 Paletten |
12-Tonner | 7–8 m | ca. 18 Paletten | ca. 14 Paletten |
18-Tonner | 8–9 m | ca. 22 Paletten | ca. 16–18 Paletten |
26-Tonner | 10–11 m | ca. 24–26 Paletten | ca. 20 Paletten |
40-Tonner / Sattelzug (13,6 m) | 13,6 m | 33 Paletten | ca. 26 Paletten |
Megatrailer / Jumbo | 13,6 m (Höhe 3 m) | 33 Paletten (teilweise doppelt) | ca. 26 Paletten |
Diese Übersicht zeigt: Je größer der LKW, desto mehr Stellplätze – mit dem 40-Tonner Sattelzug als Standard in der Logistik.
Palettenstellplätze nach LKW-Typ (Tabelle)
Je nach Größe des LKW unterscheidet sich die Anzahl der Palettenstellplätze deutlich. Hier die wichtigsten Fahrzeugklassen im Überblick:
LKW-Typ | Innenlänge ca. | Stellplätze (Europaletten 120×80) | Stellplätze (Industriepaletten 120×100) |
Sprinter | 4–5 m | 4–8 Paletten | 3–6 Paletten |
7,5-Tonner | 6–7 m | ca. 15 Paletten | ca. 12 Paletten |
12-Tonner | 7–8 m | ca. 18 Paletten | ca. 14 Paletten |
18-Tonner | 8–9 m | ca. 22 Paletten | ca. 16–18 Paletten |
26-Tonner | 10–11 m | ca. 24–26 Paletten | ca. 20 Paletten |
40-Tonner / Sattelzug (13,6 m) | 13,6 m | 33 Paletten | ca. 26 Paletten |
Megatrailer / Jumbo | 13,6 m (Höhe 3 m) | 33 Paletten (teilweise doppelt) | ca. 26 Paletten |
Diese Übersicht zeigt: Je größer der LKW, desto mehr Stellplätze – mit dem 40-Tonner Sattelzug als Standard in der Logistik.
Willst du, dass ich jetzt die nächste Section H2 „Industriepaletten vs. Europaletten“ schreibe ?
Perfekt 🙌 voici la nächste Section :
Industriepaletten vs. Europaletten
Die Anzahl der Palettenstellplätze im LKW hängt stark vom Palettentyp ab.
Europaletten (EPAL 120×80 cm)
Standard in Europa
33 Palettenstellplätze im 40-Tonner
Ideal für den internationalen Warenverkehr
Hohe Tragfähigkeit (bis 1.500 kg)
Industriepaletten (120×100 cm)
Größer als Europaletten
Nur ca. 26 Stellplätze im 40-Tonner
Häufig im Einzelhandel und für schwere Waren
Weniger effizient bei Stellplätzen, aber stabiler
Für eine optimale Ausnutzung der Stellplätze wird in der Logistik meist die Europalette verwendet.
Lademeter (LDM) erklärt
Neben der Anzahl der Palettenstellplätze ist der Lademeter (LDM) eine zentrale Größe in der Logistik. Er beschreibt, wie viel Ladefläche eine Palette im LKW beansprucht.
Definition
1 Lademeter = 1 Meter Ladefläche in voller Innenbreite des LKW (≈ 2,40 m).
Umrechnung
Europalette (120×80 cm)ca. 0,4 LDM
Industriepalette (120×100 cm)ca. 0,5 LDM
Rechenbeispiele
10 Europaletten × 0,4 LDM = 4,0 LDM
20 Industriepaletten × 0,5 LDM = 10,0 LDM
Gesamtkapazität eines Standard-Aufliegers (13,6 m): 34 LDM
Mit der LDM-Berechnung lassen sich Transporte besser planen und kalkulieren, besonders bei Mischladungen.

Anordnung: Quer oder längs laden?
Die Anordnung der Paletten im LKW beeinflusst die Stellplatzanzahl und die Stabilität der Ladung.
Querladung
Paletten werden quer zur Fahrtrichtung gestellt (Breite 1,20 m).
Vorteil: Stabilere Ladung bei schwerer Ware.
Nachteil: Weniger Stellplätze nutzbar.
Längsladung
Paletten werden längs zur Fahrtrichtung gestellt (Länge 1,20 m).
Vorteil: Optimale Ausnutzung der LadeflächeStandard bei 33 Europaletten im Sattelzug.
Nachteil: Weniger stabil bei leichter, verrutschbarer Ware.
Mischanordnung
Kombination aus quer und längssinnvoll bei Mischladung oder unregelmäßigen Palettenmaßen.
In der Praxis wird meist die Längsladung genutzt, um die volle Kapazität von 33 Stellplätzen auszuschöpfen.

FAQ: Häufige Fragen zu Palettenstellplätzen
Wie viele Europaletten passen in einen 40-Tonner?
Standard: 33 Europaletten (3 Reihen × 11 Paletten).
Wie viele Paletten passen in einen 7,5 t LKW?
Etwa 15 Europaletten.
Und in einen 12-Tonner?
In der Regel ca. 18 Europaletten.
Wie viele Industriepaletten passen in einen 40-Tonner?
Etwa 26 Stück, da sie größer (120×100 cm) sind.
Wieviel LDM entspricht eine Europalette?
Rund 0,4 LDM.
Kann man wirklich 66 Paletten in einem LKW transportieren?
Ja, mit Doppeldeck-Systemen und stapelbarer Ware.
Wie viele Paletten passen in einen Sprinter?
Je nach Modell ca. 4–8 Europaletten.